
Resilienz, Kampfgeist und unterdrückte Wut
Im Park gegenüber dem Dorpshuis De Wieken in Hulshorst steht diese bronzene Statuengruppe zum Gedenken an die im Freiheitskampf Gefallenen.
Es handelt sich um eine bronzene Statuengruppe mit drei Figuren, die einander den Rücken zukehren. Jede der drei Figuren nimmt eine andere Haltung ein. Die erste hat die Arme verschränkt, die zweite streckt die Brust vor und hebt den Kopf. Die dritte hat hängende Schultern, aber geballte Fäuste. Dirk Verheij wollte die Standhaftigkeit, den Kampfgeist und die unterdrückte Wut des Menschen darstellen. Er strebte nach einem Denkmal, das Kraft für die Zukunft ausstrahlt. Die drei Figuren symbolisieren eine Dreifaltigkeit, die aufgrund ihrer Dreiecksformation schwer zu erreichen ist. Sie bilden eine Einheit, die sich gegenseitig den Rücken stärkt. Die Standhaftigkeit wird durch die Figur mit den verschränkten Armen dargestellt. Die Figur mit dem erhobenen Kopf und der vorgestreckten Brust strahlt Kampfgeist aus. Die unterdrückte Wut wird durch die dritte Figur dargestellt.
Der Entwurf stammt von Dirk Verheij (1953), die Ausführung vom bildenden Künstler Camille van Os (1961). Der Sockel besteht aus Edelstahl. Eine Platte aus belgischem Blaustein trägt eine schlichte, neutrale Inschrift. Das Denkmal wurde am 29. April 2008 von Bürgermeister Dick van Hemmen und Wijnand Kooymans vom Hulshorster Nachbarschaftsverein enthüllt. An diesem Denkmal findet jährlich am 4. Mai die Gedenkfeier statt.
Im Gedenken an die im Kampf für die Freiheit Gefallenen
