Anstrengender Tag in der Luft
Am Mittwochnachmittag, dem 28. Februar 1945, stürzte um Viertel nach drei Uhr nachmittags ein englisches Kampfflugzeug auf einem Feld am Kienschulpenweg ab. Das Feld gibt es nicht mehr. Vom Posten auf der anderen Straßenseite aus gesehen, stehen dort jetzt Häuser. In einem Tagebuch, das Nunspeter Kees van der Hoef damals führte, schrieb er: „Verteidigung im Einsatz. Ein Flugzeug landete am 2. Zoom. 1 Toter.“ An diesem Tag herrschte reger Betrieb in der Luft. 873 Kampfflugzeuge und Jagdbomber der RAF führten bewaffnete Aufklärung durch. Zahlreiche Eisenbahnlinien, Lokomotiven und Lastwagen wurden zerstört. Elf Flugzeuge kehrten nicht zurück. Drei Tempests gingen verloren: McIntyres Flugzeug und zwei weitere Flugzeuge, die in Deutschland landeten. Der Kommandant der Polizei von Nunspeet, Hauptfeldwebel Karst Doeven, notierte in dem Bericht: „Das Flugzeug brannte vollständig aus. Der Pilot kam beim Absturz ums Leben und lag neben dem Flugzeug. Meiner Ansicht nach wurde das Flugzeug in Nunspeet von der Flugabwehr getroffen. Außer dem Tod des Piloten gab es keine Personenschäden. An den umliegenden Häusern entstand kein Schaden.“
Kartoffeln mussten gepflanzt werden
Der Pilot war Flight Lieutenant Archibald Angus McIntyre. Auf einem roten Gummischild stand C.E. 123214R.A. F. (V.R.). Er hatte neun Passfotos und ein Foto eines Mädchens dabei. Die Fotos waren teilweise verbrannt und wurden am 9. März 1945 an das Rote Kreuz geschickt. McIntyre wurde am Samstag, dem 3. März 1945, in Nunspeet begraben, als letzter einer Reihe englischer Gräber, die noch heute zu sehen sind.
McIntyre war 22 Jahre alt, geboren am 27. Oktober 1922 in Quetta in Indien als Sohn von Archibald Norman und Stella Mary McIntyre aus Littlehampton in Sussex. Als Pilot nahm er von Australien aus an Operationen gegen Japan teil. 1943 kehrte er nach England zurück und flog Einsätze in Frankreich. Am 18. November 1944 wurde er Flight Lieutenant. Die Maschine, mit der F/Lt McIntyre am Kienschulpenweg abstürzte, war eine Hawker Tempest Mk V mit dem Code NV680 ZD- . Sie gehörte zur 222. Staffel, die Gilze-Rijen als Basis hatte und Teil der 2. Taktischen Luftwaffe war. Die Tempest war das schnellste Jagdflugzeug der englischen Luftverteidigung. Das Flugzeug war seit April 1944 von der Royal Air Force im Einsatz. Die Überreste von McIntyres Maschine wurden auf dem Feld von Albert Pater am Kienschulpenweg zurückgelassen. Sie erregten große Aufmerksamkeit. Doch der Bauer war nicht gerade glücklich darüber. Er wollte Kartoffeln anbauen. Das Flugzeug musste weg. Notfalls war er bereit, mit Pferd und Wagen zu helfen. Der Bürgermeister schrieb einen Brief auf Deutsch an die Ortskommandantur in Harderwijk: „Ich würde mich freuen, wenn Sie dem Gebet von Pater Albert folgen würden. Die Nahrungsmittelwirtschaft meiner Gemeinde würde dadurch ebenfalls unterstützt.“ Quelle: o.a. Elspeet Historie