Kenotaph an britischen Kriegsgräbern
Der Allgemeine Friedhof Nunspeet-Oost enthält sechs Gräber britischer Soldaten, die auf dem Gebiet der Gemeinde Nunspeet gefallen sind.
Die beiden Nunspeeter Kriegsveteranen Willem van Well (gestorben am 20. Oktober 2011) und Jan Scheepstra (gestorben am 18. August 2007) wollten diese Gräber besser für Gedenkfeiern geeignet machen. Die Bepflanzung wurde angepasst, zwei Fahnenmasten aufgestellt und dank der Zusammenarbeit mit dem Bergungsdienstes der Königlich Niederländischen Luftwaffe erhielten sie einen Propeller. Auf dem Gemeindehof wurde ein Betonsockel errichtet, in den das Propellerblatt eingesetzt wurde. Die Königlich Niederländische Luftwaffe stellte eine Gedenktafel mit acht Namen und Texten zur Verfügung.
Die Enthüllung am 2. Mai 2006 wurde von Bürgermeister D.H.A. van Hemmen und den beiden Initiatoren durchgeführt. Die Gedenktafel enthält die Namen der sechs britischen Soldaten. Die Namen zweier Einwohner von Nunspeet, die in den Maitagen 1940 als Soldaten starben, wurden hinzugefügt. Die Gräber sind in den Schweigemarsch beim Gedenken am 4. Mai einbezogen. Auch am Mohntag um den 11. November findet eine Gedenkfeier statt.
Ein Kenotaph ist ein Grabstein, der seit der Antike zum Gedenken an Verstorbene errichtet wird, deren sterbliche Überreste sich anderswo befinden oder nicht gefunden werden können. Weitere Informationen zu den sechs englischen Soldaten finden Sie in diesen Kriegserinnerungen unter den Überschriften Kienschulpenweg, Oosteinderweg und Oudeweg (Zilverbeekje).
Ursprung des Propellerblattes
Dieses Propellerblatt stammt von einem Halifax-Bomber, der am 24./25. Mai 1944 auf dem Rückweg von einem Bombenangriff auf Aachen bei Hank (Gemeinde Werkendam) abstürzte. Das Heckteil und die sterblichen Überreste zweier Besatzungsmitglieder wurden geborgen. 1953 wurden sie auf dem Ehrenfeld Jonkerbos in Nimwegen begraben. Der Rest der Halifax und die fünf übrigen Insassen wurden im September 2005 geborgen. Die Beerdigung in Nimwegen fand am 27. September 2006 statt. An diesem Tag wurde auch bei Hank ein Denkmal enthüllt.