Ein Thunderbolt stürzt ab
Es war Mittwoch, der 8. März 1944. Es war Bettag. Am Harderwijkerweg 85 gab es ein Geschäft, das Garn, Bänder, Bier, Limonade, Schokolade, Spitzen und vieles mehr verkaufte. Das Geschäft gehörte Karel Kremer und seiner Schwester Dia. Karel ist 73 Jahre alt und Dia ist 71. Dia führte das Geschäft und Bruder Karel fuhr mit einer Schubkarre voller Sachen zu den Häusern in Hierden, Hulshorst und Doornspijk, um sie zu verkaufen. Hinter dem Geschäft war ein kleiner Bauernhof. Jacob Fidder lebte dort.
Die 18-jährige Tochter Aaltje war allein zu Hause und schälte Kartoffeln. Sie hatte große Angst. Ein brennendes Flugzeug stürzte direkt hinter dem Haus ab. Der Pilot, der noch versuchte, aus dem Flugzeug zu springen, stürzte auf dem Weg zum Bauernhof in den Tod. Durch das Inferno fing das Strohdach des Geschäfts Feuer. Das Haus brannte bis auf die Grundmauern nieder. Ein kleiner Warenvorrat konnte noch aus dem Geschäft geholt werden. Viele Menschen schauten sich die brennende Werkstatt und das abgestürzte Flugzeug an. Es war ein amerikanisches Kampfflugzeug vom Typ Thunderbolt. Ein solches Flugzeug hatte nur eine Person an Bord. Die Polizei sperrte das Gebiet ab. Eine Gruppe deutscher Soldaten kam und verjagte die Menschen von der Straße. Zwei dieser deutschen Soldaten plünderten den Piloten. Josef Frontzek nahm eine Brieftasche mit niederländischem, französischem und belgischem Geld, eine Armbanduhr, eine Taschenuhr, ein Bündel Karten und eine Schachtel mit Gaze, einem Kompass, Schokolade und etwa zwanzig Fotos mit.
Als Oberfeldwebel Gerhard kam, musste Frontzek einen Teil der Beute abgeben. Es ist sicher, dass Frontzek die Armbanduhr behielt. Die Fotos waren zerrissen. Der Güterfahrer Anthonie Ton fand eines der zerrissenen Fotos. Er klebte die Stücke zusammen und ließ das Foto neu drucken.
Clyde Lee Coldren
Pilot Clyde Lee Coldren war 24 Jahre alt und hatte eine anderthalb Monate alte Tochter.
Er wurde am 2. Oktober 1919 in Grandberry (Pennsylvania) geboren. Er besuchte die Brandeis High School und trat 1941 der United States Air Force bei. 1943 wurde er 2nd Lieutenant. Coldren heiratete Joan Bessie Price am 6. Februar 1943. Tochter Candace Lee Coldren wurde am 22. Januar 1944 geboren.
Coldren flog eine Republic P-47D Thunderbolt, ein einmotoriges Jagdflugzeug der 358th Fighter Group, 366 Squadron. Der Stützpunkt war Raydon in Suffolk (England). Die Staffel, zu der er gehörte, hatte am 8. März 1944 Bomber nach Berlin eskortiert. Second Lieutenant Harold L. McClellan schilderte in einem Bericht über das abgestürzte Flugzeug den Vorfall. Coldren hatte Probleme mit seinem Propeller. McClellan flog neben ihm her, um Kontakt aufzunehmen. Coldren antwortete nicht über Funk. Das Flugzeug verlor an Höhe. McClellan berichtete: „In 10.000 Fuß Höhe hörte der Propeller auf zu drehen. Ich rief meinen Kommandanten an, teilte ihm mit, dass wir uns 10.000 Fuß östlich der Zuiderzee befanden, und erklärte ihm die Situation. Coldren sagte über Funk nichts. Wir verloren weiter an Höhe, aber Leutnant Coldren sprang nicht. Ich kreiste weiter in 4.000 Fuß Höhe und sah, wie Leutnant Coldrens Gleitflug in 3.000 Fuß Höhe abrupt endete. Das Flugzeug begann zu trudeln und schlug westlich von Zwolle auf. Es gab eine gewaltige Explosion. In diesem Moment wurde die Flugabwehr aktiviert. Ich nahm einen sicheren Weg zurück.“
Coldren wurde am 11. März 1944 auf dem Allgemeinen Friedhof von Harderwijk beigesetzt und nach dem Krieg auf den US-Militärfriedhof im belgischen Neuville-en-Condroz überführt. Er wurde am 29. Mai 1949 in Venus, Pennsylvania, erneut bestattet. Nach dem Krieg wurde das Geschäft von Karel und Dia Kremer wieder aufgebaut. Es erhielt den Namen Kremershofje. Später wurde es zum Restaurant De Schouw und dann zum Restaurant Ni-Hao. Die Form des ursprünglichen Geschäfts ist noch heute erkennbar. Quelle: o.a. Elspeet Historie